Die Suche nach Leistungsträgern ist Präzisionsarbeit. Gut, dass Strategie und Sorgfalt bei uns nahtlos zusammenwirken.
Ob Aufsichtsräte, Vorstände oder Geschäftsführer großer GmbHs. Ob Familienunternehmen, große Stiftungen oder Private Equity Unternehmen. Sie alle stehen heute vor der mit Abstand größten Herausforderung, die sich einzig und allein auf eine Frage konzentriert: Welche Frau ist die „Richtige“ – welcher Mann ist der „Richtige“ für die spezifischen Aufgaben auf Spitzenebene?
Wer über die „Richtigen“ auf der Spitzenebene entscheidet, weiß, wie schwierig heute eine Entscheidung ist. Und diese Aufgabe, die vornehmste und wichtigste, zugleich schwierigste Aufgabe eines Aufsichtsrates oder Eigentümers, nimmt ihm niemand ab.
Aber für den Weg zur richtigen Entscheidung gibt es erfahrene Begleiter. Leise, zugleich kluge und außergewöhnliche Profis in ihrem Fach. Es sind nicht viele, aber die, die gut sind, sind auch ihr Geld wert. Und sie können im Boardroom bestehen.
Unternehmen und Marktposition werden in einem Kurzportrait skizziert. Eine detaillierte Positions- und Aufgabenbeschreibung definiert anschließend alle Key Performance Requirements. Must-Haves und Nice-to-Haves zeichnen ein klares Bild der gesuchten Führungskraft.
Nach Festlegung der geeigneten Suchstrategie erstellen wir über individuelle Kriterien eine Zielfirmenliste. Diese wird in Abstimmung mit dem Klienten eventuell durch Sperrvermerke ergänzt. Anhand vorab definierter Charakteristika lassen sich potenziell geeignete Kandidaten identifizieren.
Im telefonischen Direktkontakt mit den Kandidaten sondieren wir deren Eignung und Wechselbereitschaft. Die gewonnenen Ergebnisse zu den einzelnen Kandidaten werden in einem Kompetenzleitfaden dokumentiert und dem Klienten vorgelegt.
Anhand des Kompetenzleitfadens prüfen unsere Berater in persönlichen Interviews alle fachlichen, intellektuellen und sozialen Kompetenzen der Kandidaten. In einem vertraulichen Bericht erfährt der Klient entscheidende Details zu Wechselmotivation, Konditionen und Persönlichkeit. Danach wird über eine Präsentation einzelner Kandidaten entschieden.
Die gemeinsam ausgewählten Kandidaten werden dem Klienten persönlich präsentiert. Nach den von unseren Beratern moderierten Gesprächen wird ein Resümee gezogen und das weitere Vorgehen besprochen.
Auf Wunsch werden offene oder verdeckte Referenzen eingeholt und schriftlich dokumentiert.
Klienten werden laufend über den aktuellen Status informiert und erhalten schriftliche Berichte zum Projektfortschritt. Herzstück ist ein übersichtlicher Vergleich der Kandidaten mit ihrem jeweiligen Erfüllungsgrad der Key Performance Requirements.
Selbstverständlich stehen wir Klienten und Kandidaten auch über den Suchprozess hinaus verlässlich zur Seite. Für eine reibungslose und nachhaltig erfolgreiche Integration.